• stiftung
  • spenden-tätigkeit
  • unterstützte projekte
    • haus magdalena
    • Paradiesgässli
    • Chinderhuis Nidwalden
    • Caritas Luzern
    • Frauenhaus
    • Rock Your Life
    • luniq
  • Kontakt

UNTERSTÜTZT VON DER
ROSEMARIE AEBI STIFTUNG:



Verein luniq



Caroline Rey



Wie wir wohnen und leben, wollen wir alle selber entscheiden. Doch eine selbstbestimmte Lebensführung, wie sie in der UN-Konvention und in unseren Gesetzen bereits vorgesehen ist, ist für Menschen mit Behinderungen im Alltag kaum Realität. Deshalb braucht es luniq. Luniq unterstützt im Rahmen eines Pilotprojektes Menschen mit Behinderung, damit sie selbstbestimmt wohnen können in eigenen Wohnungen und als Teil einer Nachbarschaft im Quartier.


Als personenzentrierte Dienstleistung beginnt luniq bei der Frage, wie Menschen mit Behinderung leben wollen und welche Unterstützung sie dafür benötigen.



Daraus entsteht ein individueller Unterstützungsplan, der aufzeigt, welcher Support konkret nötig ist, damit der Nutzer bzw. die Nutzerin so leben kann, wie er oder sie das möchte. Die Projektleiterinnen von luniq unterstützen nach Bedarf und koordinieren die Unterstützungsleistungen.


Sie sind verantwortlich, dass Nutzende tatsächlich die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Luniq nutzt das vorhandene Netz sowie Ressourcen in der Nachbarschaft und im Sozialraum und erschliesst neue Möglichkeiten. Menschen mit Unterstützungsbedarf werden damit zu Bewohner*innen von Quartieren.



Weiterführende Informationen: luniq.ch



«Ich bin der Überzeugung, dass es auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft neue Modelle braucht. Die bestehenden Strukturen der Behindertenhilfe funktionieren, reichen aber nicht aus. Die Rosemarie Aebi Stiftung hat das Potenzial von luniq erkannt und luniq mit einer Anschubfinanzierung unterstützt, damit selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung möglich ist.»


Caroline Rey, Projektleitung luniq



Rosemarie Aebi Stiftung

c/o Arlewo AG, Guggistrasse 7, Postfach 3766, CH-6002 Luzern

041 317 05 95, info@rosemarie-aebi-stiftung.ch



© Rosemarie Aebi Stiftung | Impressum